„Die Zeitarbeit macht genau das, was die Politik eigentlich möchte: als Brücke in den normalen Arbeitsmarkt zu fungieren.“ Dies machte der stellvertretende iGZ-Bundesvorsitzende im Radio-Interview mit Andrea Jope bei MDR Aktuell klar. Zu Ende der vergangenen Woche hatte die Rheinische Post - wie berichtet - Zahlen zum Stellenrückgang in der Zeitarbeitsbranche veröffentlicht: Die Zahl der Zeitarbeiter in Deutschland sei in der Coronakrise bereits drastisch um mehr als 120.000 gesunken.